BEWEGUNG
Vollwerternährung bezeichnet ein Ernährungskonzept, bei dem frische und unbehandelte Nahrungsmittel sowie Vollkornprodukte bevorzugt werden.
In der Vollwertkost geht es darum, die Nahrungsmittel so naturbelassen wie möglich auf den Tisch zu bringen. Durch die normalerweise durchgeführten Raffinierungsprozesse werden den Nahrungsmitteln viele wertvolle Mineralien, Vitamine und Spurenelemente entzogen. In der Folge kommt es dann in unserem Organismus zu Mangelzuständen und Defiziten mit allen negativen Folgen für unsere Gesundheit.
Mit der Vollwertkost erhält unser Körper all diese Substanzen in ausreichender, natürlicher Form.
Pflanzliche Ernährung
Bei der pflanzlichen Ernährung steht die Gesundheit im Vordergrund. Das heisst, man verzichtet größtenteils auf verarbeitete und ungesunde Lebensmittel.
Es gibt keine strengen Richtlinien oder Definitionen für das, was eine pflanzliche vollwertige Ernährung ausmacht.
Es gibt Menschen, die gar keine tierische Produkte mehr essen und andere, die sich wiederum dafür entscheiden nicht komplett darauf zu verzichten.
Vorteile einer vollwertigen pflanzlichen Ernährungsweise
Wie beginnen?
Jeder kann es schaffen, sich gesund zu ernähren. Es muss nicht perfekt sein oder von heute auf morgen passieren. So funktioniert es meistens nicht.
Eine Balance zu haben, ist sehr wichtig, sich nicht zu viel auf einmal zuzumuten genauso. Es funktioniert am Besten, wenn man kleine Schritte geht und langsam anfängt. Zum Beispiel das Frühstück einfach mal durch ein Müesli oder Chia Pudding zu ersetzen.
Blogs
Die nachfolgenden Blogs sind nur eine kleine Auswahl, die ich gerne empfehlen kann.
Beste Grüße, Rick